Gewässerverzeichnis
Unsere
Angelgewässer
Die Oberen Seen sind ein Paradies für Angler und bieten zudem die Chance, seltene und große Fischarten zu fangen – ein wahres Eldorado für alle, die sich der Herausforderung stellen möchten. Wenn Sie jedoch dem Trubel der großen Motoryachten entfliehen wollen, sollten Sie vier idyllische Spezialgewässer entdecken, die nur darauf warten, von Ihnen befischt zu werden.
Chance, seltene und große Fischarten zu fangen
Mecklenburger Oberseen: von der Müritz zum Plauer See
Die Gewässerkette der „Oberen Seen“ liegt etwa 61 Meter über dem Meeresspiegel und beherbergt eine Vielzahl fangbarer Fischarten.
Bei den Raubfischen dominieren eindeutig Hecht und Barsch, während bei den Friedfischen Blei und Plötze die Hauptarten sind.
Spezialisten fangen jedoch auch große Karpfen von 15 bis 20 kg.
Zander sind seltener geworden, aber nach wie vor vorhanden und mit etwas Geschick auch zu überlisten.

61 M über dem Meeresspiegel
Ruhiger Angelparadies
Spezialgewässer abseits der großen Motoryachten: Vier Gewässer mit einer Karte
Drewitzer See
Neben der Müritzseenkette können Sie auch den Drewitzer See (auch Alt-Schweriner See genannt) befischen. Dieser liegt nur 2 km von unserem Fischereihof entfernt, eingebettet im Naturpark „Nossentiner-Schwinzer Heide“. Auf dem See sind Motorboote, auch E-Motoren, nicht gestattet. Der etwa 700 ha große See wird ausschließlich mit Ruderbooten oder Kanus befischt, die Sie bei uns oder im Van Der Valk Hotel in Drewitz ausleihen können. Eigene, mitgebrachte Boote sind leider nicht erlaubt. Am See befinden sich außerdem Steganlagen von drei Angelvereinen, die ebenfalls Boote bereitstellen.
Sie müssen nicht nach Schweden oder Kanada fahren, um in einer einzigartigen landschaftlichen Idylle zu angeln – der Drewitzer See bietet dies und einen ausgezeichneten Fischbestand. Doch dieser Fischreichtum muss sich durch gute Technik und etwas Muskelkraft erarbeiten lassen.
Zu den Hauptfischarten gehören Hecht, Barsch, Große Maräne (in Süddeutschland auch Felchen oder Renken, in Russland Sig, international auch Lake Whitefish genannt), Schlei, Blei und Aal. Die größte gefangene Renke im Jahr 2013 war 75 cm lang und wog über 4 kg. Auch Großkarpfen gehören hier zu den fangbaren Arten. Für das Angeln im Drewitzer See benötigen Sie eine separate Angelkarte, die Sie direkt bei uns erhalten können.
Tauchow See
Ein weiteres Gewässer in unmittelbarer Nähe (nur 500 m) unseres Fischereihofes ist der Tauchow See.
Mit einer Fläche von nur 50 ha ist er zwar eher klein, bietet jedoch den Vorteil, dass man den Fisch relativ schnell finden kann. Die wichtigsten Fischarten für den Petrijünger sind hier der Karpfen, der Aal und der Wels. Letzterer wird regelmäßig in beachtlicher Größe gefangen.
Auch für diesen See benötigen Sie eine separate Angelkarte, die Sie direkt bei uns erhalten können.
Der See darf mit eigenen Booten ohne Verbrennungsmotor befahren werden.
Großkeller See
Der Großkeller See ist durch einen Graben mit der Müritz verbunden und hat eine Wasserfläche von 16 ha.
Als sogenannter Endsee bietet er ausgezeichnete Bedingungen für die Aalfischerei. Zusätzlich können hier auch Zander und Karpfen gefangen werden.
Die Angelkarte für den Großkeller See berechtigt zudem zum Fischfang im Drewitzer See, Tauchow See und Derliner See.
Auch dieser See kann mit eigenen Booten ohne Verbrennungsmotor befahren werden.
Derliner See
Der Derliner See befindet sich im Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide in Mecklenburg-Vorpommern, in der Nähe des Dorfes Alt-Sammit. Mit einer Fläche von ca. 20 ha und einer maximalen Tiefe von 6 m ist er gut mit angrenzenden Seen verbunden und zeichnet sich durch einen besonders reichen Fischbestand aus.
Hier können Sie in Ruhe Hecht, Schlei, Aal und Karpfen fangen. Zudem bietet der See einen ausgezeichneten Weißfischbestand.
Die Angelkarte können Sie vor Ort im Reiterstübchen in Alt-Sammit oder direkt online erwerben. Das Befahren mit Ruderbooten und Kanus ist erlaubt.
Hier ist der Anbiss fast garantier
Unser Angelteich
Neben unserer Fischerei haben wir vor vielen Jahren aus einer sumpfigen Wiese einen Teich erschaffen, der mittlerweile von vielen Gästen gerne genutzt wird, um einige entspannende Stunden beim Angeln zu verbringen. Hier ist der Anbiss fast garantiert – aber eben nur fast! Dieses Gewässer bietet einige unschlagbare Vorteile: Die Ferienunterkunft ist in unmittelbarer Nähe, wo das Mittagessen wartet, und die Theke mit dem Lübzer Pils ist ebenfalls nicht weit entfernt.
Im Teich gibt es zahlreiche Fischarten, darunter Blei, Schlei, Karpfen, Stör und Aal – sogar eine Forelle kann man hier fangen.
Preis: Vier Stunden Angeln mit einer Rute für 17,- Euro. Alle Fische, die Sie gefangen haben, können selbstverständlich mitgenommen werden. Auf Wunsch können die Fische von uns eingefroren oder geräuchert werden. Unsere Küche bereitet auch gerne ein leckeres Fischgericht für Sie zu.
Firmen- oder Vereinsangeln: Der Angelteich, in Verbindung mit unserem Fischrestaurant und den Übernachtungsmöglichkeiten, ist auch bestens für Firmenevents oder Vereinsausflüge geeignet. Wir machen Ihnen gerne ein individuelles Angebot!
